Fethiye – das ist eine Urlaubsstadt mit einer atemberaubenden Kulisse: schneebedeckte Berge im Hintergrund, ein blitzblaues Meer, eine Landschaft, die zum Wandern einlädt und ein darüber hinaus absolut typisch türkisches Flair verbreitet. Dort vermischen sich islamische und westliche Kultur zu einer authentischen türkischen Kleinstadt. Sowohl Urlauber, die gerne ausgelassen feiern, als auch diejenigen, die lieber ihre Ruhe haben und sich entspannen wollen, kommen hier in Fethiye voll auf ihre Kosten. So gibt es Zentren, in denen nachts der Bär steppt, aber auch völlig ruhige und abgeschiedene Ecken, wo man die Seele baumeln lassen und den Urlaub in vollen Zügen genießen kann. Jedem das Seine!
Genau das gleiche gilt auch für die Auswahl der Unterkünfte: es gibt alles, vom exklusiven 5 Sterne Hotel bis hin zur einfachen Pension. Auch Ökotourismus ist hier möglich – eben alles, was das Herz begehrt. Es liegt an der lykischen Küste und hat während der Sommerzeit quasi einen Sonnengarantie. Badeurlauber sind hier also genau richtig – oftmals regnet es vom Frühling bis zum Herbst nicht einen einzigen Tropfen. Ein verregneter Urlaub ist also hier eher die absolute Ausnahme. Für sonnenhungrige Deutsche genau das Richtige also! Allerdings kann es im Hochsommer schon auch mal unerträglich heiß werden, so dass man sich freiwillig ins Landesinnere in die Berge zurückzieht auf 1000 m Höhe, wo es dann etwas kühler und erträglicher wird. Wer die Hitze aber nicht scheut, kommt voll aus feine Kosten. Oder man legt den Urlaub gleich auf Frühjahr oder Herbst und kann mit „milden“ Temperaturen von um die 30° rechnen. Dann ist es dort auch ein bisschen ruhiger und leerer und mit etwas Glück lässt sich sogar eine einsame Bucht ausfindig machen – einfach super!
Auch im Winter kann man dort urlauben, hier allerdings kann es schon mal kräftig regnen – wenn auch nicht zu lange. Meistens steigt auch hier das Thermometer schon noch in Richtung 20° Marke und man kann dem deutschen Winter entfliehen und hier ein bisschen Sonne auftanken. Im Meer allerdings baden dann doch eher nur die Hartgesottenen. Fethiye lockt weiterhin mit bunten Bazaren und frischem Gemüse, welches direkt vor Ort wächst. Die Natur ist vielfältig und im Frühjahr blüht es an allen Ecken. Fethiye – das ist Urlaub für jeden individuell.
Trotz einer grassierenden Angst vor einer weiteren Konjunkturflaute boomt nach wie vor die Touristikbranche. In einigen Ländern ist es sogar möglich, einen besonders günstigen Urlaub zu verbringen, weil man sich für´s Geld einfach mehr kaufen kann als anderswo. Das liegt am derzeit ausgesprochen starken Euro, der uns diese Kaufkraft beschert. Zu den Ländern, in denen man für den Euro mehr bekommt, zählt zum Beispiel die Türkei aber auch Indien und Mexiko. So ist die Kaufkraft für jeden, der mit dem Euro bezahlt, im Reiseland Türkei in der letzten Zeit um sage und schreibe 33% gestiegen. In Mexiko und Indien war es nicht ganz so viel. Wenn man dann noch einberechnet, dass das Preisniveau in der Türkei deutlich niedriger ist als hierzulande, wird die Kaufkraft nochmal um einiges größer.
Wenn man mal vom Kauf eines simplen Hamburgers ausgehen würde (hierfür gilt der so genannte Big Mac Index) so würde dieser in der Türkei am wenigsten kosten. Aber auch in anderen Ländern wie Ungarn und Polen lohnt sich der Urlaub aufgrund des derzeit sehr starken Euros – man kann also auch dort von der hohen Kaufkraft profitieren. Also: jetzt ist die beste Zeit, den Urlaub für nächstes Jahr zu buchen! Wer das noch nicht getan hat, sollte die Chance unbedingt nutzen und sich gleich seinen Flug in die Türkei sichern!
Wer ihn mal getrunken hat, würde ihn am liebsten immer wieder trinken und auch mit nach hause nehmen um ihn da ebenfalls zu genießen: den türkischen Apfeltee. Tee ist in der Türkei übrigens ohnehin ein Nationalgetränk und zwar nicht nur der Apfeltee sondern insbesondere auch Schwarzer Tee. Türken trinken Tee den ganzen Tag, zu jedem Anlass und bieten ihn auch gerne mal den Touristen an, gastfreundlich sind die Türken ja ohnehin in besonderem Maße. Selbst wenn das Thermometer auf unbarmherzige 40° oder noch mehr steigt – heißer Tee muss sein. Es wird ja behauptet, dass, wenn man heiße Getränke trinkt, dies bei Hitze gut tut, weil der Körper dann den richtigen Impuls bekommt: man schwitzt zwar mehr, das aber führt zur Verdunstung auf der Haut. Kalte Getränke hingegen suggerieren dem Körper: Heizung an. Insofern ist heißer türkischer Tee ideal auch im Sommer.
Türkischer Apfeltee ist im Gegensatz zum Schwarzen Tee, der ähnlich wie bei uns zubereitet wird, ein löslicher Tee, der stark und intensiv nach Apfel duftet und auch schmeckt.
Es handelt sich also dabei um einen Instant-Tee, der aromatisiert wurde. Eines jedoch ist er immer, der türkische Tee, egal ob es sich dabei um einen Apfeltee oder um einen Schwarztee handelt: sehr süß! Das ist schon Geschmackssache, weil wir hier so süßen Tee einfach nicht gewohnt sind. Den Tee kann man, wenn man ihn auch zuhause genießen will, entweder direkt aus dem Urlaub mitbringen (in der Türkei gibt es ihn ja quasi an jeder Ecke) oder auch hier in Deutschland im türkischen Spezialitätengeschäft kaufen oder natürlich fast überall im Internet bestellen – ein Stück Urlaubsfeeling für zuhause.