Heute ist der 11.04.2025

Wenn man alle Strände rund um die Türkei herum misst, kommt man auf mehr als 8000 Kilometer! Das bedeutet, dass es dort tolle Strände gibt sozusagen wie Sand am Meer. Immerhin wird die Türkei ja auch von vier Meeren umgrenzt, nämlich das Marmarameer, das Schwarze Meer, das Ägäische und das Mittelmeer. An Bademöglichkeiten mangelt es also wahrlich nicht, was die Türkei natürlich auch – neben dem angenehmen Klima – zu einem absoluten Urlaubsfavoriten macht und das nicht nur für diejenigen, die einen Urlaub am Meer verbringen wollen. Dann kommt auch noch die großteils wunderbare Kulisse dazu und überall stößt man auf Kultur – was will man mehr?

Wassersportler lieben das Marmarameer und das Ägäische Meer im Westen. Badeurlauber tendieren eher in Richtung Mittelmeer. Übrigens ist die Wasserqualität fast immer spitzenmäßig: an 174 Stränden weht eine blaue Fahne und verspricht beste Qualität des Wassers. Die meisten der ausgezeichneten Stränden befinden sich an der türkischen Riviera. Diese haben eine Gesamtlänge von etwas mehr als 100 Kilometern. Berühmt und ein wunderbar idyllisches Postkartenmotiv ist der Strand Öludeniz – die blaue Lagune. So schön ist dieser Strand, dass man meinen könnte, man wäre an der Karibik und nicht etwa in der Türkei. Allerdings ist diese Traumbucht mittlerweile so bekannt und überlaufen, dass es schwierig wird, ein stilles Plätzchen zu finden und mit Idylle hat dieses schöne Fleckchen leider auch nicht mehr viel zu tun. Mittlerweile wurde dieser Strand zum Naturpark erklärt und kostet sogar Eintritt. Dafür kann man aber auch jegliche Sportart betreiben, die das Herz begehrt: Jetski, Kanu, surfen, Segeln.. alles ist vorhanden.

Ebenfalls beliebt sind die Strände an der Ägäis: Hier gibt es zahlreiche, die sanft abfallen und sich somit für Familien mit kleinen Kindern hervorragend eignen. Es wird viel getaucht und man kann sogar ein gesunkenes Schiff begutachten inclusive antiker Fundstücke oder für Naturliebhaber gibt es wunderschöne Riffe. Die Strände am schwarzen Meer sind vom Tourismus noch eher verschont, hier ist es auch nicht ganz so warm wie im Süden. Dafür gibt es idyllische Strände und ruhige Fischerdörfer – hier kann man also noch die Türkei ganz authentisch erleben! Es gibt sogar Strände mit Dünen und völlig einsame Buchten zu entdecken.

Das sind doch mal richtig gute Nachrichten für das kommende Jahr. Bereits im Jahre 2011 hat sich die Türkei in afrikanischen Ländern engagiert, in denen große Hungersnot oder Dürre herrscht, wie beispielsweise das stark gebeutelte Somalia. Die dortige Hungersnot ist tatsächlich eine der allerschlimmsten im letzten Jahrhundert. Hilfe konnte die Türkei insofern bieten, dass sie das Land zum Beispiel beim Brunnenbau unterstützte und zudem Nahrungsmittel und Medikamente bereit stellte. Hierbei arbeiten Gesellschaften wie der Rote Halbmond, die Abteilung für Katastrophe und Notfallmanagement und die Agentur für Kooperation und Entwicklung Hand in Hand.

Zuvor hatte bereits die UN die Türkei um eine intensivere Unterstützung bei der humanitären Hilfe in Afrika gebeten. Man äußerte den Wunsch, künftig noch mehr und noch enger mit der Türkei zusammen zu arbeiten. Und genau diese Hilfestellungen will die Türkei im  Jahre 2012 nicht nur beibehalten sondern am besten noch intensivieren. Dies soll unter anderem geschehen durch ihre neuen Auslandsvertretungen in verschiedenen afrikanischen Ländern. Knapp 50 neue Botschaften will die die Türkei gar innerhalb der nächsten Jahre errichten. Auf diese Weise kann sie ihre Beziehungen zu diversen afrikanischen Ländern nebenbei intensivieren.  Im Dezember organisierte die Türkei darüber hinaus eine wichtige Konferenz zur türkisch- afrikanischen Partnerschaft. Dies führte natürlich zu einem sehr positiven Ansehen des Landes in Afrika.

Nicht in der Türkei sondern hier in Deutschland, nämlich in Duisburg, findet die größte türkische Buchmesse statt – und das schon im zehnten Jahr, also bereits seit dem Jahre 2002.
2011 ist die Messe in einem besonders großen Umfang und ihre Dauer ist vom 23.12.2011 bis zum 1. Januar 2012.  Weil die Buchmesse im Laufe der Jahre immer beliebter wurde und immer mehr Besucher anzog – im letzten Jahr warnen es ganze 30.000 – hat man sie dieses Jahr auch zum ersten Mal in eine größere Halle verlegt, nämlich in die Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord. Durch die Standmieten hofft der Veranstalter, die nicht ganz billigen Kosten wieder aufzufangen – der Eintritt ist für interessierte Besucher nämlich frei. Immerhin verschlingt diese Veranstaltung 120.000 Euro, die auch wieder eingenommen werden wollen. Doch es gibt glücklicherweise auch Sponsoren.

Auf der Buchmesse sind insgesamt 47 türkische Verlage vertreten und fast ebenso viele türkische Autoren lesen aus ihren Werken vor. Mit zur Messe gehört ein umfangreiches Rahmenprogramm für Erwachsene und Kinder, Vorführungen, Diskussionsrunden, Autogrammstunden und natürlich ist auch fürs leibliche Wohl gesorgt.  Durch den etwas größeren Rahmen und die größeren Räumlichkeiten rechnet der Veranstalter in diesem Jahr zum ersten mal mit mehr als 30.000 Besuchern, unter anderem sogar aus den Niederlanden und aus Belgien, die teilweise in ganzen Bussen anreisen. Täglich ist die Messe von 10 Uhr bis um 20.30 geöffnet und man hofft, dass viele Interessierte gerade die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr nutzen, um der Messe einen Besuch abzustatten – schließlich hat man Zeit und meistens ja noch obendrein ein paar freie Tage.  Auch jene, die kein türkisch sprechen, könnten auf der Messe fündig werden, da es auch ins deutsche übersetzte türkische Bücher gibt.


© TUERKEI.CC | Alle Rechte vorbehalten | Türkei Reisen | Türkei Urlaub | Cluburlaub Türkei | Clubanlagen online buchen | Clubanlagen Anlagen | Impressum | Datenschutz | Keine Haftung für Irrtümer.