Der Besuch von Fürst Albert II. von Monaco am 6. November in Ankara war ein durchaus historisches Ereignis, da der seit 2005 regierende Fürst des europäischen Zwergstaates erstmals offiziell in die Türkei reiste. Bislang war er nur als Tourist am Bosporus gewesen. Empfangen wurde Albert vom türkischen Präsidenten Abdullah Gül, der im Çankaya Palast ein Dinner für den royalen Besucher ausrichten ließ. Read the rest of this entry »
In Eskisehir, einer der größten Städte Anatoliens, entsteht eine neue Fabrik für Schokolade und Schokoladenmischungen des weltweit führenden Kakao-Herstellers Barry Callebaut. Die Anlage mit einer Anfangskapazität von 15.000 Tonnen und rund 50 Mitarbeitern wird voraussichtlich Mitte 2013 eröffnet. Barry Callebautwill will mit dieser neuen, hochmodernen Schokoladenfabrik vom Wachstumspotenzial des türkischen Schokoladenmarkts profitieren und regionale Märkte erschließen. Die jährliche Wachstumsrate des Schokoladenkonsums in der Türkei und Osteuropa beträgt derzeit 7%.
Das Unternehmen Barry Callebaut hat seinen Hauptsitz in Zürich und betreibt rund 40 Produktionsstätten in Europa, Afrika, Amerika und Asien mit mehr als 6000 Mitarbeitern. Barry Callebaut stellt Schokolade, Kakaoprodukte, Füllungen, Glasuren und Dekorationen für die Industrie und gewerbliche Kunden her.
Die Stadt Eskisehir, deren Geschichte bis ins ersten Jahrtausend v. Chr. zurückreicht, hat etwa 629.600 Einwohner und ist auch aufgrund ihrer guten Verkehrsbedingungen ein interessanter Industriestandort. Touristen finden in Eskisehir zahlreiche Museen, ein faszinierendes Stadtzentrum mit alten Lehmhäusern, historische Sehenswürdigkeiten sowie viele Cafés und Restaurants. Bekannt ist die Stadt auch für die Herstellung von Meerschaumpfeifen, die seit 1700 betrieben wird.
Die letzten Tage des Oktobers 2012 stehen in der Türkei ganz im Zeichen des islamischen Opferfestes, das des Propheten Ibrahim und dessen großer Opferbereitschaft gedenkt. Nach muslimischer Überlieferung sollte Ibrahim seinen Glauben an Allah beweisen, indem er seinen Sohn Ismael opfert. Als Allah sah, dass Ibrahim bereit war, für seinen Gott dieses Opfer zu bringen, gebot er ihm Einhalt. Ibrahim und Ismail opferten danach voller Dankbarkeit einen Widder. In der Bibel findet sich mit der Parabel über Abraham und Isaak ein Pendant zu dieser Geschichte. Read the rest of this entry »