Heute ist der 03.04.2025

Eine Studie, die am 28.03.2013 veröffentlicht und vom BETAM (Center for Economic and Social Research) durchgeführt wurde, deutet darauf hin, dass sich der größte Auslandsmarkt der Türkei im Laufe der nächsten drei Jahre in der autonomen Region Kuristan entwickeln könnte. Dann wäre auf einmal die Rede vom Exportland Türkei. Immerhin stellen die Exporte in diese Region schon jetzt die wichtigsten Exporte in der Region des Mittleren Ostens für die Türkei dar. Das weißt auch ein Bericht mit dem Namen „2012’de İhracatı Altın Sırtladı“ nach. Es ist davon auszugehen, dass die Entwicklung in Zukunft so weiter läuft. Und sollte das wirklich der Fall sein, so wäre es nicht unwahrscheinlich, dass die autonome Region Kurdistian sogar den derzeitigen Hauptexportmarkt Deutschland für türkische Waren ablöst und übernimmt. Read the rest of this entry »

Das türkische Ministerium für Kultur und Tourismus hat die nach Besucherzahlen beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes im Jahr 2012 bekannt gegeben. Die Spitzenposition nimmt demnach mit 3.345.347 Besuchern die Hagia Sophia ein, dicht gefolgt vom Topkapı-Palast, der 3.334.925 Gäste anlockte. Auf dem dritten Rang landet die antike Stadt Ephesos, die 1.888.173 Besucher hatte.

Die Hagia Sophia, in Deutschland auch unter dem Namen Sophienkirche bekannt, steht im europäischen Teil Istanbuls. Sie war zunächst eine byzantinische Kirche, später eine Moschee und ist heute ein Museum. Als eines der herausragendsten Bauwerke der Spätantike zeichnet sich die Hagia Sophie vor allem durch ihre monumentale Kuppel aus, die den gesamten Innenraum beherrscht. Bis heute inspiriert die Hagia Sophia Architekten in aller Welt.

Der Topkapı-Palast ist kaum minder beeindruckend, wie die Besucherzahlen beweisen. Dieser ehemalige Wohn- und Regierungssitz der Sultane, der später auch das Verwaltungszentrum des Osmanischen Reiches war, befindet sich ebenfalls in Istanbul. Der Palast ist in vier Höfe unterteilt, die jeder ihr eigenes Tor haben. Heute wird der Palast als Museum genutzt, das nicht nur äußerlich interessant ist, sondern in dem auch zahlreiche Porzellanstücke, Handschriften, Porträts, Gewänder, Juwelen und Waffen besichtigt werden können.

Die antike Stadt Ephesos liegt nahe des Touristenortes Selcuk und ist eine bedeutende Ausgrabungstätte, die Besuchern einen tiefen Einblick in die antike Geschichte ermöglicht. Ephesos war einst eine der größten und bedeutendsten griechischen Städte Kleinasiens mit zahlreichen prachtvollen Bauwerken wie dem Tempel der Artemis, der als eines der Sieben Weltwunder der Antike gilt. Ephesos‘ Geschichte begann um das Jahr 5000 v. Chr. und endete 1425 während der Entstehung des Osmanischen Reiches. Viele Bauwerke konnten inzwischen freigelegt werden und dokumentieren die einstige Pracht der Stadt.

Im letzten Jahrzehnt hat sich die Türkei zu einem der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauber entwickelt und konnte 2011 sogar Mallorca, der Lieblingsinsel der Deutschen den Rang ablaufen. Ganz besonders viele Touristen zieht es dabei an die türkische Südküste in die Region zwischen Antalya und Alanya, auch als Türkische Riviera bekannt, sowie an die Westküste, die türkische Ägäis.

Gerade die türkische Mittelmeerküste hat einfach alle Zutaten für einen Traumurlaub. Das Klima ist mediterran mit langen Sommern und milden Wintern. Bis in den November hinein kann man noch im Meer baden und nicht wenige abgehärtete Mitteleuropäer springen sogar zu Weihnachten und Sylvester noch bei 16 bis 18 Grad in die Fluten. Aber nicht nur das meistens schöne Wetter, die schönen Sand-und Kies-Strände und das türkis-blaue Meer locken die Touristen in die unzähligen Hotels und Ferienanlagen. Der historisch und kulturell interessierte Urlauber findet hier ebenfalls ein Paradies. Schließlich ist die Küstenregion die Wiege großer Weltkulturen und alle haben hier ihre Spuren hinterlassen. Unzählige Ausgrabungsstätten, Nekropolen, Tempel, Amphitheater und die Reste uralter Städte können besichtigt werden. Nebenbei gibt es aber auch noch das bunte orientalische Leben mit seinen Basaren und Märkte, mit den Moscheen und Karawansereien zu bestaunen. Der gelungene Mix aus allem macht einen Türkei Urlaub so besonders reizvoll. Dazu kommt noch, dass für einen Türkei Urlaub nur wenige Vorbereitungen notwendig sind. Ein Visum ist nicht notwendig, der Personalausweis genügt und selbst den Geldumtausch kann man sich sparen. In den Touristengebieten wird der Euro als Zahlungsmittel gern genommen. Auch die Flugzeit von nur 3 Stunden nach Antalya oder Izmir ist angenehm kurz.

Die beliebtesten Reiseorte an der Türkischen Riviera sind Antalya, Side und Alanya. Antalya, die Provinzhauptstadt und praktisch das Tor zur Türkischen Riviera wird auch die Perle der Südküste genannt. Die Stadt bietet herrliche Sandstrände, vielfältige Sehenswürdigkeiten und eine denkmalgeschützte schöne Altstadt. Das antike Side liegt rund 60 Kilometer vom Flughafen Antalya entfernt auf einer Halbinsel. Einst war Side eine bedeutende hellenistische Stadt und Ruinen aus dieser Zeit sind überall zu finden. Das besondere an Side sind die breiten flach abfallenden Sandstrände und das riesige Angebot an Einkaufsmöglichkeiten. Die ehemalige antike Seldschukenstadt Alanya liegt rund 120 Kilometer östlich von Antalya. In der Stadt leben die meisten in die Türkei ausgewanderten Deutschen. Etwa 18000 von ihnen haben sich hier angesiedelt und sie wissen, warum. Alanya ist eine moderne grüne Großstadt mit einer mittelalterlichen Altstadt zu Füssen einer alten Seldschukenfestung. An den schönen Stränden westlich und östlich der Stadt reihen sich die Hotels wie Perlen an einer Schnur. An der türkischen Ägäisküste ist bei deutschen Urlaubern vor allem Kusadasi beliebt. Die Stadt liegt 100 Kilometer südlich vom Flughafen Izmir. Hier gibt es schöne Sandstrände, darunter den 18 Kilometer langen Long Beach. Nicht weit entfernt liegen die Ruinen der bedeutendsten Stadt Kleinasiens-Ephesos.


© TUERKEI.CC | Alle Rechte vorbehalten | Türkei Reisen | Türkei Urlaub | Cluburlaub Türkei | Clubanlagen online buchen | Clubanlagen Anlagen | Impressum | Datenschutz | Keine Haftung für Irrtümer.